Anwendungsfelder Umformen

Simufact Anwendungsfeld Kaltumformung

Kaltumformung

Umformprozesse deutlich unterhalb der Rekristallisationstemperatur des Materials, darunter klassische Stauch- und Fließpressprozesse (z. B. für die Herstellung von Schrauben, Muttern und Nieten), aber auch Prägen, Einsenken, Gewindewalzen sowie Ziehprozesse (Drahtziehen, Rohrziehen, Profilziehen).

Warmumformung Icon

Warmumformung

Umformprozesse oberhalb der Rekristallisationstemperatur des Materials. Ein klassischer Prozess in der Warmumformung ist das Schmieden, darunter das Warm-Gesenkschmieden, Nebenprozesse wie Erwärmung und Abkühlung, Trennprozesse und Vorformoperationen (Stauchen, Biegen, Reckwalzen, Querkeilwalzen), aber auch Extrusionsprozesse (Strangpressen).

Blechumformung Icon

Blechumformung

Umformen von dünn ausgewalztem Metall zu einem Bauteil durch das Wirken von Werkzeugelementen, darunter Ziehprozesse (Tiefziehen, Stülpziehen, Kragenziehen, Einziehen, Streckziehen), Abstrecken, Stanzen, Stanz-Biegen, Feinschneiden, Prägen, Walzprofilieren, Rollformen, Gleitziehbiegen, Formpressen, Drücken, Drückwalzen sowie Durchziehen.

Freiformschmieden Icon

Freiformschmieden

Umformverfahren, bei denen die Werkstückform durch wiederholtes, lokales Umformen mit geometrisch einfachen, in der Regel relativ zum Werkstück bewegten, Werkzeugen inkrementell (d. h. schrittweise) erzeugt wird. Dazu gehören z. B. Recken, Radialschmieden, Rundkneten, Schalenschmieden und partielles rotatorisches Schmieden.

Walzen Icon

Walzen

Umformverfahren, bei denen der meist metallische Werkstoff zwischen zwei oder mehreren rotierenden Werkzeugen (Walzen) umgeformt wird. Beispielprozesse im Bereich des Walzens sind Flach- und Profilwalzen, Schrägwalzen, Drück- und Fließdrückwalzen sowie Reduzierwalzen.

Ringwalzen Icon

Ringwalzen

Spezielles Walzverfahren zur Herstellung von nahtlosen Ringen mit verwandten Unterverfahren wie das Radial-Ringwalzen, Radial-Axial-Ringwalzen und Axial-Gesenk-Ringwalzen.

Wärmebehandlung Icon

Wärmebehandlung

Verfahren zur Behandlung von metallischen Werkstücken – zeitlich begrenzte Erwärmung von Werkstücken, zumeist Stählen, zur zielgerichteten Verbesserung der Werkstoffeigenschaften.

Cookies
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Sie können die Cookieauswahl anpassen oder allen Cookies direkt zustimmen.
Details / Cookieauswahl