Die in der Software enthaltene Standardfunktionalität deckt Ihre spezifischen Anforderungen nicht ab? Wir liefern Ihnen maßgeschneiderte Lösungen.
Die in der Software enthaltene Standardfunktionalität deckt Ihre spezifischen Anforderungen nicht ab? Wir liefern Ihnen maßgeschneiderte Lösungen – unabhängig ob Sie individuelle Neuentwicklung, funktionale Erweiterung oder Anpassung wünschen. Sie wollen eigene Modellansätze entwickeln und diese mit Hilfe von User-Subroutinen in die Software einbinden? Gerne übernehmen wir diese Aufgaben für Sie.
Die Möglichkeiten zur Anpassung und Erweiterung unserer Software sind so vielfältig wie Ihre Anforderungen, Wünsche und Ideen. Weil Simufact Additive, Simufact Forming und Simufact Welding auf den leistungsfähigen General Purpose Solver MSC Marc und MSC Dytran aufbauen, ist vieles schnell und einfach möglich. Ob Anpassung einzelner Parameter, individuelle Kinematiken, spezielle Materialmodelle, erweiterte Anwendungsbereiche, Unterstützung beim Modellaufbau und bei der Simulationsauswertung, spezifische Import- und Exportfunktionen oder individuelle Neuentwicklungen, wir finden fast immer eine Lösung.
Das Modul Simufact Forming Kinematics stellt eine Toolbox für das einfache Modellieren von komplexen Maschinen- und Werkzeugbewegungsabläufen zur Verfügung. Benutzerschnittstellen für die Benutzeroberfläche Simufact Forming und zugehörige User-Schnittstellen für den Finite-Elemente-Solver ermöglichen es Ihnen als Anwender eigene Werkzeugkinematiken mit dedizierten GUI-Dialogen zur Parametrisierung zu entwickeln. Das können gesteuerte Kinematiken, aber auch anhand ausgewählter Ergebnisgrößen aus der Simulation geregelte Kinematiken für ein- und mehrstufige Prozesse sein. Bei der Entwicklung solcher Kinematiken sind wir Ihnen gerne im Zuge eines Dienstleistungsprojektes behilflich.
Keine unserer Fließkurvenbeschreibungen passt zu Ihren bewährten analytischen Fließkurvenfunktionen? Sie verwenden Metalle mit besonderen Verfestigungs- oder Anisotropieeigenschaften, die mit unseren Standard-Materialmodellen nicht genau genug beschrieben werden? Sie kombinieren Metalle mit anderen Werkstoffen? Vieles davon können wir Ihnen durch Customizing ermöglichen. Sowohl im Finite Elemente Solver, als auch bei der automatisierten Anpassung des Modells.
Der Simufact Open Architecture-Ansatz bietet sowohl akademischen Forschungs- und Entwicklungsteams als auch industriellen Entwicklungsabteilungen die Möglichkeit, eigene Modellzusätze mit Hilfe von User-Subroutinen (Unterroutinen für den Solver) hinzuzufügen. Auf diese Weise können Sie neue Modelle (z.B. Werkstoff- und Schädigungsmodelle) und Features sowie individuelle Auswertungen und vieles mehr schnell in die Solver-Umgebung einbinden. Gerne unterstützen wir Sie bei der Programmierung von User-Subroutinen.
Seit der Version Simufact Forming 13 können Sie über eine benutzerfreundliche mathematische Formelsprache aus allen Ergebnisgrößen der Simulation eigene, neue Ergebnisgrößen berechnen. Diese Funktion erspart Ihnen in vielen Fällen die Programmierung von User-Subroutinen. Für die Darstellung der Ergebnisgrößen können Sie eigene Farblegenden definieren und sich damit eine standardisierte Bewertung der Simulationsergebnisse nach eigenen Kriterien erschließen. Die Funktion vereinfacht vor allem das Post-Processing bei der Untersuchung von Varianten im Auslegungsprozess. Routineauswertungen können zeitsparend (teil-)automatisiert bewertet werden; der Weg zu der besten Auslegungsvariante für den Fertigungsprozess wird verkürzt.
Natürlich unterstützen wir Sie auch bei der individuellen Konfiguration dieser Möglichkeit; je nach Ihren Anforderungen als Komplettlösung mit einer Customizing-Dienstleistung, als Auftakt mit einer individuellen Schulung oder mit Tipps und Tricks im Rahmen des Supports.
Eine Stärke unseres Customizing ist aber das Untypische. Sprechen Sie uns an!
Gemeinsam mit unserem Technlogiepartner Schuler SMG haben wir erfolgreich Customizing-Projekte umgesetzt.
Copyright© 2023 simufact engineering gmbh, part of Hexagon’s Manufacturing Intelligence division.