TU Istanbul und Simufact gründen ,Virtuelles Fertigungslabor'

Istanbul, Türkei, 21. Januar 2014 - Die Technische Universität Istanbul (ITU) hat in Zusammenarbeit mit Simufact Engineering ein "Virtuelles Fertigungslabor" gegründet. Das Labor wird die Lehre, Forschung und die Entwicklungsfähigkeit der ITU im Bereich des Computer Aided Engineering (CAE) und der virtuellen Versuchstechnologien erweitern - als Reaktion auf die steigende Nachfrage der türkischen Industrie nach Ingenieuren mit Fachwissen im Bereich der Fertigungssimulationssoftware. Die offizielle Eröffnungsfeier für das Labor richtete die Fakultät Maschinenbau am 20. November 2013 aus.

Während der Eröffnungsfeier stellte Professor Lutfullah Kuddusi, stellvertretender Dekan der Fakultät Maschinenbau an der ITU, fest: "Virtuelle Versuchsmethoden verbreiten sich zunehmend, und wir werden uns mit dieser Technologie vertraut machen. Erst vor kurzem haben wir mit der Industrie über den Bedarf nach Ingenieuren, die im Umgang mit Simulationssoftware für die Fertigung geschult sind, gesprochen. Daher haben wir uns entschlossen, ein Labor einzurichten, in dem die Simulationssoftware von Simufact für die Lehre und Forschung zur Verfügung stehen wird."

Simufact Engineering ist einer der Marktführer im Bereich der Simulationssoftware für die Metallverarbeitungs- und Fertigungsindustrie. Virtuelle Testmethoden helfen Firmen wertvolle Produktionsmittel einzusparen und die Zeit für die Entwicklung und Freigabe von innovativen Produktionsprozessen für die industrielle Produktion zu verkürzen.

In seiner Rede zur Eröffnung betonte Associate Professor Dr. Ramazan Murat Tabanli die hohe Benutzerfreundlichkeit und präzisen Ergebnisse der Simufact-Software. Bereits vor der Eröffnungsfeier veranstalteten die ITU und Simufact unter dem Titel "CAE-Anwendungen in der Fertigungsindustrie" ein eintägiges Seminar für Teilnehmer aus Industrie und Hochschule.

Das "Virtuelle Fertigungslabor" wird in einem ersten Schritt in den Kurs IML402-Fertigungslabor II integriert, in dem Bachelorstudenten virtuelle Tests für grundlegende Metallumformungsprozesse durchführen, gefolgt von physischen Experimenten. Zusätzlich ist es postgraduierten Studenten möglich, die Software für weiterführende akademische Zwecke zu nutzen.

Die ITU wurde 1773 während des Osmanischen Reichs unter dem Namen "Ingenieurschule der Sultanischen Marine" gegründet. Heute lernen hier mehr als 30.000 Studenten; der Großteil strebt nach der beruflichen Qualifikation als Ingenieur. Die ITU befindet sich im Zentrum des am stärksten industrialisierten Gebiets der Türkei, dem Großraum Istanbul.

Zurück

Cookies
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Sie können die Cookieauswahl anpassen oder allen Cookies direkt zustimmen.
Details / Cookieauswahl