EMO 2017: Simufact zeigt Prozesssimulationslösungen für den Werkzeug- und Formenbau

Hamburg, 11. September 2017 – Auf der diesjährigen EMO stellt Simufact die Möglichkeiten der Prozesssimulation für den Werkzeug- und Formenbau vor. Im Mittelpunkt stehen die Simulationslösungen für die Auslegung und Optimierung von klassischen Umform- und additiven Fertigungsprozessen.

Simufact Additive: Optimiert additive Fertigung komplexer Werkzeuge und Formen

Die additive Fertigung bietet neue Möglichkeiten zur Herstellung von komplexen Spritzguss-Metallwerkzeugen mit bislang nicht konventionell produzierbaren Geometrien. Konturnahe Kühlkanäle mit sehr geringen Wandstärken ermöglichen kürzere Abkühlzeiten der hergestellten Teile. Da die additive Fertigung ein Mikroschweißverfahren ist, treten insbesondere bei filigranen Strukturen Verzüge und Restspannungen in den additiv hergestellten Teilen auf – mit der Folge, dass die Teile nicht maßhaltig sind oder der Druckprozess abgebrochen wird. Simufact Additive prognostiziert die finalen Verzüge und Restspannungen von Metall 3D-Druckformen und gibt so wertvolle Hinweise für eine Optimierung der komplexen Werkzeuge und Formen und ihrer Herstellung. Die Software hilft Werkzeugbauern, die Anzahl kostspieliger Testdrucke zu reduzieren.

Simufact Additive ist eine leistungsstarke und skalierbare Softwarelösung für die Simulation metallbasierter additiver Fertigungsprozesse. Die Software deckt die komplette fertigungsnahe AM-Prozesskette für Pulverbettschmelzverfahren ab und simuliert den eigentlichen Druck sowie nachfolgende Prozesse wie die Wärmebehandlung zum Abbau von Spannungen im Bauteil, das Abschneiden der Grundplatte, das Entfernen von Stützstrukturen sowie das heiß-isostatische Pressen (HIP).

Simufact Forming für Werkzeugmaschinenhersteller

Simufact Forming ist ein Simulationswerkzeug für den Praktiker in der Umformtechnik. Die Software ist extrem robust und schnell, was notwendig ist, um rechtzeitige Ergebnisse zu liefern und die Designphase zu beeinflussen. Sie ist einfach zu bedienen und ermöglicht es Prozessdesignern, den Herstellprozess auf einem Computer vor einem physischen Test zu optimieren. Simufact Forming deckt alle wichtigen Prozesse der Metallumformung ab: Schmieden, Kaltumformen, Blechumformung, alle Walzprozesse, Freiformschmieden und mechanisches Fügen, um die wichtigsten Anwendungsfelder zu nennen. Simufact Forming unterstützt in der mikrostrukturellen Simulation, Berechnung der Werkzeugbelastung, Materialfluss und Vorhersage der Materialeigenschaften während der Wärmebehandlung.

Simufact Forming bietet wertvolle Möglichkeiten in der Prozesskette: Umformergebnisse aus vorherigen Herstellschritten werden berücksichtigt und ermöglichen so hochgenaue Ergebnisse am Ende der Herstellprozesskette.

Werkzeuglebensdauer durch Simulation verbessern

Simufact Forming berücksichtigt alle relevanten Randbedingungen einschließlich der Werkzeugarmierung und der federgelagerten Werkzeuge. Unverzichtbar für eine hochpräzise Simulation von z.B. Kaltumformprozessen ist die realistische Vorhersage der beteiligten Umformkräfte unter Berücksichtigung der Rückfederungseffekte und der elastisch-plastischen Materialgesetze.

Die Analyse der Umformprozesse ermöglicht ein höheres Prozessverständnis komplexer Werkzeugkonstruktionen (federunterstützte Matrizen, Präzisionsschmieden) und hilft, die Lebensdauer durch die Untersuchung von Werkzeuglasten zu optimieren.

In einem gemeinsamen Projekt haben Simufact und die Prokos GmbH (Brankamp / Marposs Gruppe), Spezialist für Prozessüberwachungssysteme in der Umformtechnik, und die Möhling GmbH & Co. KG, Experte auf dem Gebiet der Kaltumformung und kaltgeformten Komponenten, analysiert, wie die Verknüpfung von Simulation und Prozessüberwachung die Werkzeuglebensdauer verbessern kann. Die zunehmende Genauigkeit der Simulationsmodelle sowie die simulationsbasierten Vorhersagen der Presskraft-Progression bietet den Nutzern nützliche praktische Hilfe bei der Anpassung der Werkzeugeinstellungen an der Maschine. Die Projektergebnisse haben bewiesen, dass dieser Ansatz den Aufbau der Produktionsmaschine vereinfacht und eine systematische Überlastung der Matrizen und Maschinen verhindert, was letztlich die Lebensdauer der Werkzeuge höht, Ausfallzeiten verringert und den Herstellungsprozess insgesamt robuster macht.


Treffen Sie Simufact auf der EMO Hannover am Hexagon Stand in Halle 6, Stand B64.

 

Zurück

Cookies
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Sie können die Cookieauswahl anpassen oder allen Cookies direkt zustimmen.
Details / Cookieauswahl