Hamburg/Shah Alam, Malaysia, 28. Februar 2013 – Das Hamburger Softwareunternehmen Simufact Engineering und die malaysische Universität UiTM (Universiti Teknologi MARA) in Shah Alam arbeiten künftig in der Forschung und bei der Ausbildung von Studenten und Anwendern aus der Industrie zusammen. Moderne softwaregestützte Simulationsmethoden, die bei der Herstellung von metallbasierten Industriegütern wie Automobilen oder Maschinen zum Einsatz kommen, stehen im Mittelpunkt der Kooperation.
Am vergangenen Mittwoch haben Vertreter der Universität und von Simufact dazu ein Kooperationspapier und die Gründungsurkunde für das „Research & Training Centre for Virtual Manufacturing Technology and Process“ unterschrieben. Bei der Unterzeichnung des Vertrags waren auch Industrievertreter aus Malaysia und Indonesienanwesend.
Organisatorisch wird das neu gegründete Forschungs- und Trainingszentrum für virtuelle Herstellungstechniken und -prozesse dem Advance Manufacturing Technology Excellence Center (AMTEx) angegliedert. Das AMTEx ist ein Forschungs- und Entwicklungszentrum an der UiTM-Fakultät Maschinenbau, das die Zusammenarbeit von Forschung, Produktion und industrieller Praxis bei der Entwicklung neuer Fertigungstechnologien vertiefen soll. Computergestützte Produktionsverfahren spielen hier eine wesentliche Rolle.
„Wir freuen uns, das erste Forschungs- und Trainingszentrum in Südostasien zu sein”, sagt Prof. Dr.-Ing. Yupiter HP Manurung, Leiter des AMTEx. „Ich bin sehr optimistisch, dass uns diese Kooperation zu einer zentralen Anlaufstelle für industrielle Problemlösungen, für die ingenieurwissenschaftliche Forschung und für die Ausbildung von Studenten und Anwendern aus der Industrie macht, wenn es um die Anwendung dieser hochentwickelten Simulationssoftware geht. Die Simufact-Software ist nicht nur sehr benutzerfreundlich, was gerade für die schnelle und präzise Ergebnisse im industriellen Kontext wichtig ist, sondern bietet auch eine offene Struktur, mit der hochwertige wissenschaftliche Forschung betrieben kann, was für akademische Anwendbarkeit essentiell ist.“
Professor Manurung, in seinem Forschungsbereich Fertigungs- und Schweißtechnik in Südostasien weithin bekannt, ist von malaysischen und indonesischen Unternehmen bei der Suche nach leistungsfähigen Softwarelösungen für die Simulation von industriellen Form- und Schweißprozessen um Rat gefragt worden. Als besonders geeignet für die Industrie empfiehlt Professor Manurung die Simulationssoftware von Simufact.
Das nach der globalen Wirtschaftskrise wieder anziehende Wachstum der Stahlfertigung in Südostasien und die zentrale Lage des Landes in der Region sind, so Manurung, starke Argumente für Malaysia. So sei die malaysische Regierung bestrebt, das Land in naher Zukunft als zentralen Ausbildungsstandort in Südostasien zu etablieren.
Dr. Hendrik Schafstall, Managing Director und CTO: „Die Kooperation mit der UiTM ist ein wichtiger Bestandteil unserer „Scientific Initiative“, mit der wir den Wissenstransfer zwischen Industrie und Wissenschaft fördern. Kooperationen dieser Art stärken einerseits die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen, andererseits gewährleisten sie den Praxisbezug von Forschung und Lehre sowie die gewinnbringende Verwertung von Forschungsergebnissen.“
„Das neue Trainingszentrum soll uns auch als Zentrale für die Schulung unserer Reseller in der Region Südostasien dienen; seine Bedeutung geht für uns damit weit über die Grenzen Malaysias hinaus“, sagt Stefan Zimmer, Director Channel Operations bei Simufact.
Copyright© 2023 simufact engineering gmbh, part of Hexagon’s Manufacturing Intelligence division.