Best of Industry Award: Simufact.welding als eine der innovativsten Lösungen ausgezeichnet

Hamburg/Würzburg, 19. Februar 2016 – Simufact, ein MSC Software Unternehmen, ist beim Best-of-Industry-Award für seine Schweißsimulationssoftware Simufact.welding ausgezeichnet worden. Simufact.welding war in der Kategorie Umformen und Blechbearbeitung als eine der innovativsten Lösungen nominiert - die Nominee-Urkunde nahmen Simufact-CEO Michael Wohlmuth und CTO Dr. Hendrik Schafstall bei der großen Award-Gala in Würzburg entgegen.

Mit der Softwarelösung können Anwender aus einer einzigen Benutzeroberfläche heraus Verzüge, Eigenspannungen und Werkstoffzustände bei Schweißprozessen berechnen. „Ein toller Erfolg, bei diesem Award dabei zu sein“, sagt Dr. Hendrik Schafstall, Geschäftsführer und CTO Simufact Engineering. „Unser Ansatz, eine für den industriellen Einsatz ausgereifte und einfach zu bedienende Software für thermische Fügeprozesse zur Verfügung zu stellen, stößt auf große Resonanz am Markt, in Deutschland aber auch international.“ „Die Platzierung beim Best-of-Industry-Award gibt uns und unserem Entwicklungsteam zusätzlichen Rückenwind“, ergänzt Michael Wohlmuth, Geschäftsführer und CEO von Simufact. Gewinner des Best-of-Industry-Awards in der Kategorie Umformen und Blechbearbeitung wurde das Unternehmen Amada aus Haan bei Düsseldorf.

Der Best-of-Industry-Award - Hintergründe und Voting

In diesem Jahr hat der Vogel Business Media Verlag erstmals die Besten der Besten der Industrie ausgezeichnet. Zum Award antreten durften alle Produkte und Dienstleistungen, die bereits einen Industriepreis gewonnen haben oder über eine gute Marktresonanz verfügen. Eine achtköpfige Expertenjury und die Leser der Zeitschrift  MM MaschinenMarkt haben ihre Stimme in zehn Kategorien an 34 Produkte vergeben.

Mit der aktuellen Softwareversion 5 können Anwender das elastisch-plastische Werk-stoffverhalten bei verschiedenen Schweißverfahren wie dem Lichtbogenschweißen, Laser- und Elektronenstrahlschweißen sowie Widerstands(punkt)schweißen abbilden. Auf diese Weise können typische Effekte wie Schweißverzüge und Spannungen in den Bauteilen vorhergesagt und vermieden werden. Die Software hilft bei der Optimierung von Schweißprozessen, indem z.B. Varianten für Spannkonzepte, unterschiedliche Schweißreihenfolgen, Pausen- und Ausspannzeiten, Werkstoffvariationen und Vorwärmeinflüsse virtuell untersucht werden können.

Zurück

Cookies
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Sie können die Cookieauswahl anpassen oder allen Cookies direkt zustimmen.
Details / Cookieauswahl