Simufact stellt Software für die Schweißstruktursimulation vor

Hamburg/Essen, 16. September 2013 – Auf der internationalen Leitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN in Essen stellt Simufact Engineering seine Simulationssoftware Simufact.welding erstmals einem breiten deutschen Fachpublikum vor. Die Software erschließt Unternehmen, in denen industrielle Schweißverfahren in der Serienfertigung eingesetzt werden, bislang einzigartige Möglichkeiten für eine zuverlässige Schweißstruktursimulation.

Schon seit vielen Jahren am Markt etabliert ist Simufact’s Simulationssoftware Simufact.forming, die ein breites Spektrum an unterschiedlichen Umformprozessen abdeckt, darunter auch die Blechumformung und mechanische Fügeprozesse.

Beiden Softwarelinien gemein ist: Mit der numerischen Simulation kann die Industrie zeitlich aufwändige und teure Erprobungsprozesse aus der Werkshalle in die Virtualität des Computers verlagern. Sie erschließt Einblicke in Prozessvorgänge, Erkenntnisse über Zustände im Bauteil und deren Verhalten während der Fertigung. Das spart den Unternehmen Aufwände und Zeit bei der Entwicklung und Optimierung von qualitativ anspruchsvollen Bauteilen und deren Fertigungsprozessen.

 

Der Newcomer: Simufact.welding

Simufact.welding ist eine besonders leistungsfähige Finite-Elemente-basierte Software mit modernster Solvertechnologie, mit der das elastisch-plastische Werkstoffverhalten modelliert werden kann. Als eine der wichtigsten Aufgaben gelingt es mit der Software, beim Schweißen auftretende Verzüge und Eigenspannungen unter Berücksichtigung von Gefügeumwandlungen realitätsnah vorherzusagen und diese in den Bauteilen zu minimieren. Simufact.welding berechnet Gefügeeigenschaften in der Wärmeeinflusszone; ihre Ausprägung lässt Rückschlüsse auf die Eigenschaften der Schweißnaht zu, insbesondere deren Festigkeit. So erhält der Anwender wertvolle Hinweise, wie er Schweißfehler wie z.B. Heißrisse in der Simulation erkennen und in der Praxis vermeiden kann.

Die Software unterstützt dabei, die optimale Spannvorrichtung für den Schweißprozess zu entwickeln und liefert Fakten, um die beste Schweißreihenfolge festzulegen. Simufact.welding prognostiziert die Endkontur des Werkstücks und hilft, Bauteile toleranzgenau in Serie zu fertigen.

Simufact-Schweißexperten haben die neue Softwarelinie Simufact.welding über sechs Jahre hinweg entwickelt. Heute überzeugt die Software mit einem bedienerfreundlichen Gesamtkonzept, deren Entwicklungsstand der ganzheitlichen simulatorischen Abbildung von Schweißprozessen weiteren Auftrieb geben kann. Nachdem zunächst in erster Linie forschende Hochschulen zu den Anwendern der ersten Stunde gehörten, kommt die Software mittlerweile in ersten Industrieprojekten erfolgreich zum Einsatz.

 

Leistungsstark und etabliert: Simufact.forming

Eine Vielzahl an weiteren technischen Fertigungsverfahren können mit Simufact.forming simuliert werden, darunter auch die Blechumformung und mechanische Fügeprozesse.

In Simufact.forming stehen umfassende Funktionen für die Simulation von komplexen Blechstrukturen wie Strukturteile und Folgeverbundprozesse zur Verfügung. Durch den elastisch-plastischen Modellansatz erzielt der Anwender höchste Ergebnisqualität beim Abstrecken und in der Abbildung der Rückfederung. Die Software stellt die Bauteilstruktur realitätsnah dar, unterstützt beim Ermitteln der exakten Blechdicke und gestattet es, die Anisotropie der Fertigungsstücke zu berücksichtigen.

Wertvolle Erkenntnisse liefert Simufact.forming auch bei der Simulation mechanischer Fügeverfahren, speziell bei der Auslegung robuster Fügeprozesse und der Gestaltung von Verbindungselementen. Die Software kann mehrere Klebstoffschichten und Hochgeschwindigkeitseffekte mit einbeziehen. Sie prognostiziert zuverlässig die Kräfte für den Fügevorgang und liefert Ergebnisse im Zuge einer Versagensanalyse.

 

Der Simufact-Stand befindet sich in Halle 7.1, Stand Nr. A108.

Zurück

Cookies
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Sie können die Cookieauswahl anpassen oder allen Cookies direkt zustimmen.
Details / Cookieauswahl