Hamburg, April 26, 2020 – Simufact, ein weltweit tätiges Softwareunternehmen, das Prozesssimulationslösungen und Dienstleistungen für die metallverarbeitende Industrie anbietet, hat heute die Veröffentlichung von Simufact Welding 2021 bekannt gegeben. Das neue Release umfasst fünf Top-Highlights. Dazu gehören die Erweiterung der Python-API, die eine vollständige Automatisierung von der Modellerstellung bis zur Auswertung vieler Varianten oder unterschiedlicher Prozesse ermöglicht, was die Effizienz und Produktivität steigert sowie Fehler reduziert. Weitere neue Funktionen und Erweiterungen wie das neue Werkzeug zur Schweißnahterzeugung, die Erweiterung der Wärmequellendefinition sowie Verbesserungen des Moduls Direct Energy Deposition (DED) erhöhen die Benutzerfreundlichkeit von Simufact Welding 2021. Nicht zuletzt erweitert Simufact Welding mit dem neuen Release sein Anwendungsspektrum durch das neue Kostenkalkulationsmodul. Der Anwender erhält damit einen Überblick über die Gesamtkosten seines Schweißprozesses und kann darüber hinaus verschiedene Varianten und ihre Kosten miteinander vergleichen.
Erweiterung der Python-API für das smarte Simulieren bei maximaler Automatisierung
Mit Hilfe des Python Scriptings kann der Anwender seine Modelle von Grund auf erstellen und berechnen. Die Datenein- und -ausgabe geschieht dabei vollautomatisch. Die bereits mit Simufact Welding 2020 eingeführten, grundlegenden Funktionalitäten des Python Scripting wurden mit dem neuen Release beachtlich erweitert.
Mit Simufact Welding 2021 erstellt der Anwender seine Modelle voll automatisiert. Dazu gehören das Importieren und Positionieren von Bauteilen, das Anlegen und Zuweisen von für den Prozess notwendigen Objekten und die Prozessdefinition. Darüber hinaus erfolgt dank Python-API auch das Post-Processing automatisch, wie z. B. das Definieren von Messpunkten an beliebigen Stellen des Bauteiles, das Exportieren sowie das Kopieren von Ergebnissen für nachfolgende Prozesse. Sobald unser Anwender seine Ergebnisse aus Simufact Welding 2021 exportiert hat, sind seiner Analyse mit der Programmiersprache Python keine Grenzen gesetzt.
Simufact Welding 2021 geht bei der Automatisierung einen großen Schritt voran. Um Ihre tägliche Arbeit weiterhin zu vereinfachen und effizienter zu gestalten, bauen wir diese Möglichkeit auch in Zukunft weiter aus.
Neues Werkzeug für die Erzeugung von Schweißnähten sorgt für eine vollständige Kontrolle über jede Form von Schweißnähten
Es gibt Schweißnähte, u. a. Stumpfnähte, die Sie bislang nur mit Hilfe einer zusätzlichen Software modellieren konnten. Dank Simufact Welding 2021 ist das nun nicht mehr notwendig. Unser neues Release hat ein Werkzeug für die Erzeugung von Schweißnähten integriert, welches Ihnen die volle Kontrolle über jede Form von Schweißnähten ermöglicht. Ganz gleich, ob es sich dabei um I-Nähte, V-Nähte oder "ganz einfache" Kehlnähte mit Spalte handelt; mit dem neuen Werkzeug konstruieren Sie diese einfach, schnell und intuitiv und verwenden diese dann für die Simulation Ihres Schweißprozesses.
Erweiterung des DED Moduls – noch einfacher vom G-Code zu den Berechnungsergebnissen
In diesem Jahr haben wir unser Modul zur Direct Energy Deposition (DED) in Simufact Welding 2021 erweitert. Unser Anwender erstellt nun einfach nach dem Import des G-Code eine Geometrie auf Basis der Trajektorien. Anschließend generiert er das Netz für seine Simulation. Dieser gesamte Prozess kann in Simufact Welding 2021 ablaufen. Weitere Verbesserungen dienen der Stabilität, Robustheit und Benutzerfreundlichkeit sowohl bei der Modellerstellung als auch bei der Simulation von DED-Prozessen.
Neues Modul für die Kostenkalkulation – stets alle Fertigungskosten im Blick
Mit Simufact Welding 2021 wurde das Anwendungsspektrum um ein neues Modul für die Kostenkalkulation in Form einer technischen Vorschau erweitert. Das neue Release bietet Ihnen neben genauen Ergebnissen und deren virtueller Optimierung auch die Möglichkeit, die Kostenentwicklung einer Schweißvariante im Voraus abzuschätzen und diese zu optimieren, bevor Sie mit dem realen Schweißprozess beginnen.
Mit dem neuen Kostenkalkulationsmodul schätzen Sie die Gesamt- bzw. Einzelkosten für eine Variante ab oder Sie vergleichen diese miteinander. Das neue Modul berücksichtigt sämtliche Kosten: Fixkosten, wie etwa Wartungs- und Arbeitskosten und variable Kosten, wie Material-, Werkzeug- und Energiekosten.
Erweiterung der Wärmequellendefinition anhand von Abmessungen
Die Definition der Wärmequelle ist eine der wesentlichen Anforderungen an eine Schweißsimulation und ist für den gesamten Prozess unvermeidlich. Damit Sie sich voll und ganz auf Ihren Prozessaufbau konzentrieren können, haben wir die Definition der Wärmequelle in Simufact Welding 2021 vereinfacht.
Unser neues Release bietet Ihnen zwei Erweiterungen an:
Nutzen Sie unser neues, schnelles und einfaches Werkzeug, um Wärmequellenabmessungen und -eigenschaften abzuschätzen. Sie ersparen sich damit viel Zeit und Mühe, die Sie sonst für die Kalibrierung einer ersten Schweißsimulation aufwenden müssten.
„Wir sind stolz darauf, dem Markt mit Simufact Welding 2021 unsere nochmals erweiterte Lösung für die Modellierung und Optimierung verschiedenster thermischer Fügeprozesse zu bieten. Hierbei werden die Schweißreihenfolge und die Eigenspannungen stets berücksichtigt. Unser Ziel ist es, mit jedem Release die Stabilität, Effizienz und Benutzerfreundlichkeit der Software zu erhöhen.", sagt Dr. Gabriel Mc Bain, Senior Director Product Management bei Simufact Engineering GmbH & Forming Technologies. "Mit dem neuen Release haben wir einen großen Schritt in Richtung Automatisierung gemacht. Die Erweiterung des Anwendungspektrums um das neue Werkzeug für die Kostenabschätzung unterstützt unseren Anwender bei der Auslegung kostengünstiger Prozesse. Freuen Sie sich auf das neue Release und die vielen neuen Funktionen, die Ihnen die tägliche Arbeit erleichtern werden!"
Besuchen Sie Website What's new, um mehr über die Top-Highlights von Simufact Welding 2021 zu erfahren: https://www.simufact.de/was-ist-neu-in-SW-v2021.html
Copyright© 2023 simufact engineering gmbh, part of Hexagon’s Manufacturing Intelligence division.