Simufact Additive ist eine leistungsstarke und skalierbare Simulationssoftware zur Auslegung und Optimierung von metallbasierten additiven Fertigungsprozessen.
Simufact Additive ist eine leistungsstarke und skalierbare Softwarelösung für die Simulation metallbasierter additiver Fertigungsverfahren. Entdecken Sie, wie Sie mit Simufact Additive Ihren 3D-Druck mit Metall / Ihr Rapid Prototyping optimieren können.
Welche Einsatzbereiche deckt die Software ab? Welche Antworten liefert die Software? Wie sieht das schlanke und bedienerfreundliche GUI aus? Das Video gibt erste Einblicke (Stand 2019).
Simufact Additive 2022 verfügt über eine neue Verschachtelungsfunktion, die die Produktivität und Nachhaltigkeit erhöht. Weitere Verbesserungen sorgen für mehr Benutzerfreundlichkeit, Effizienz und Produktivität bei der Simulation Ihrer additiven Fertigungsprozesse.
Dieses E-Book enthält einige aufschlussreiche Artikel zum Stand der additiven Fertigung und zu einigen der vorherrschenden Trends. Darüber hinaus enthält es auch einige überzeugende Fallstudien, die den Umfang und die Bandbreite der Anwendungen für die Simulation in der additiven Fertigung aufzeigen.
Zur Einführung in die Simulation der Additiven Fertigung empfehlen wir unsere 30-minütige Webinaraufzeichnung inklusive einer kurzen Live-Demo von Simufact Additive 4.
Bei der additiven Fertigung gilt es, noch einige Herausforderungen zu lösen. Dem Verzug beim Laserauftragsschweißen etwa hat sich jetzt eine praxisorientierte Forschergruppe gewidmet.
Autoren: Dr.-Ing. Beatrix Elsner, Dr. Frank Silze und Dr. Axel Marquardt
Erschienen in: DIGITAL ENGINEERING Magazin 03-2020
Ersetzen Sie zeitraubende Tests durch Simulation!
Setzen Sie die Prozesssimulation mit Simufact Additive ein und sparen Sie Zeit und Geld:
Simufact Additive hilft Ihnen, die Anzahl der Probedrucke deutlich zu reduzieren. Unser Ziel ist es, Ihnen eine Softwarelösung zur Verfügung zu stellen, mit der Sie AM-Bauteile auf Anhieb wiederholbar maßhaltig produzieren können ("First Time Right").
Simufact Additive hilft Ihnen mit seinen Funktionen, die Hauptprobleme beim Metall 3D-Druck zu lösen:
Der Multi-Skalierungsansatz von Simufact Additive kombiniert die besten Ansätze in einer einzigartigen Softwarelösung – von einer extrem schnellen mechanischen Methode bis zu einer vollen thermisch-mechanisch gekoppelten transienten Analyse mit höchster Genauigkeit der Simulationsergebnisse. Sie wählen die für Ihre Situation passende Simulationsmethode.
Simufact Additive ist eine spezialisierte Softwarelösung, die sich ausschließlich der Simulation von additiven Fertigungsprozessen widmet. Das spiegelt sich für den Anwender in einem schlanken Bedienkonzept wieder.
Simufact Additive hat eine intuitive grafische Benutzeroberfläche (GUI), die durch außergewöhnliche Anwenderfreundlichkeit begeistert. Das flexible GUI-Konzept ermöglicht maschinen- und anwendungsspezifische Dialoge, die sich am realen Arbeitsprozess orientieren.
Simufact Additive basiert auf der bewährten MARC-Solvertechnologie von MSC Software. Marc ist eine führende Lösung für nichtlineare numerische Simulationen; Marc deckt ein breites Spektrum von physikalischen Effekten ab. Wir haben Marc speziell für die Anwendung in der additiven Fertigung weiterentwickelt.
Simufact Additive deckt alleinstehend bereits wichtige Teile der digitalen Prozesskette in der additiven Fertigung ab. In Kombination mit Softwarelösungen von MSC Software sowie weiteren Soft- und Hardwarelösungen von Hexagon Manufacturing Intelligence und Drittanbietern können sich unsere Kunden komplette End-to-end-Lösungen und individuelle Prozessketten erstellen.
Simufact Additive unterstützt die Simulation von Pulverbettschmelzverfahren, auch bekannt unter:
Please note that the simulation of Laser Metal Deposition (LMD) processes is covered by Simufact Welding.
Simufact Additive bietet die erste dedizierte Simulationslösung für das Metall Binder Jetting-Sintern, die sich auf den Verzug durch den Post-Build-Sinterprozess und dessen automatisierte Verzugskompensation konzentriert.
Zusammen mit weiteren Lösungen von MSC Software deckt Simufact Additive ein breites Spektrum der digitalen additiven Prozesskette ab.
Simufact Additive deckt den Kern des additiven Fertigungsprozesses ab, einschließlich
MSC Software stellt darüber hinaus weitere Lösungen zur Verfügung:
Lesen Sie mehr über das komplette AM-Portfolio von MSC:
Englischsprachiges Webinar zum Gesamtportfolio von MSC Software für die additive Fertigung (Stand 2017)
Weitere Lösungen von Hexagon Manufacturing Intelligence wie portable und stationäre Messsysteme und Softwarelösungen für die zerspanende Nachbearbeitung von additiv gefertigten Teilen verbreitern das Lösungsportfolio zusätzlich.
Die integrierte Additive Manufacturing End-to-end-Lösung von Hexagon wird die gesamte AM-Prozesskette von der Topologieoptimierung über das Generative Design, die Druckvorbereitung und Prozesssimulation bis hin zur Nachbearbeitung und CNC-Bearbeitung abdecken (z. B. Scan-to-CAD).
Eine zentrale Datenbank und ein webbasiertes Portal erfassen die Konstruktionsgeometrie, die Schnittdateien und alle Druckvariablen, die für eine hohe Druckwiederholgenauigkeit erforderlich sind.
Die durchgängige AM-Lösung von Hexagon ist als offenes Ökosystem konzipiert, Lösungen von Drittanbietern können integriert werden. Dateien können aus einer Vielzahl von CAD-Paketen importiert und die resultierenden Build-Geometrien von jedem 3D-Drucker exportiert und unterstützt werden.
All dies wird durch Hexagons SFx Additive Manufacturing solution HxGN SFx | Additive Manufacturing unterstützt, eine Mehrzweckplattform, mit der Sie die Produkte auf „einfache Weise“ verbinden und bessere Workflows erstellen können.
Simulation des Verzuges einer additiv gefertigten Verteilerstruktur (Bauteil: Renishaw)
Simulation der Vergleichsspannung einer additiv gefertigten Halterung in der Luftfahrt
Sie wollen weitere Beispielvideos zur Simulation Additive Fertigung sehen?
Sie haben die Wahl, denn die Software bietet ihnen verschiedene, flexibel einsetzbare Lösungsansätze.
Die genauesten Ergebnisse liefert eine komplette thermisch-mechanisch gekoppelte transiente Analyse – aber ist dies Ihr Tagesgeschäft?
Oft reicht eine schnellere Methode aus – mit der Sie kurzfristig Rechenergebnisse erzielen, die bei Ihrer Entscheidungsfindung von einem Tag zum anderen helfen.
Simufact Additive hat eine intuitive grafisches Benutzeroberfläche (GUI), die durch außergewöhnliche Anwenderfreundlichkeit begeistert. Das flexible GUI-Konzept ermöglicht maschinen- und anwendungsspezifische Dialoge, die sich am echten Arbeitsprozess orientieren. Mit den enthaltenen Vernetzungsmöglichkeiten können auch große und komplexe Strukturen beliebiger Form rasch und automatisch diskretisiert werden. Das GUI ist dafür ausgelegt, mit solchen Netzen, die leicht mehr als eine Million Elemente umfassen können, problemlos umzugehen. Automatisierungs- und Assistenzfunktionen erleichtern und beschleunigen die Bedienung der Software.
Die branchenführende Benutzeroberfläche von Simufact Additive:
Simufact Additive verfügt über eine Workflow-orientierte Benutzeroberfläche, die von unseren Kunden als beste ihrer Klasse bezeichnet wird. Die Software führt den Benutzer effizient durch den Simulationsprozess. Eine wachsende Anzahl von Automatisierungs- und Assistenzfunktionen unterstützt den Anwender:
Simufact schließt Partnerschaften mit Anbietern von 3D-Druckmaschinen und erarbeitet einen integrierten Ansatz, der die AM-Simulation mit anbieterspezifischen 3D-Metalldruckern und Software für die Druckvorbereitung kombiniert. Ziel ist eine voll gekoppelte simulationsbasierte Optimierung, die eine Druckdatei für die beste Konfiguration liefert. Dieser Ansatz ist eine wichtige Komponente unserer “First Time Right”-Strategie.
Renishaw plc, ein führender Hersteller von hochentwickelten Metall-AM-Systemen, arbeitet als erster 3D-Druckmaschinenhersteller gemeinsam mit Simufact an einem integrierten Ansatz. Das gemeinsame Ziel ist eine komplett simulationsbasierte Optimierung, die zu einer Druckdatei höchster Qualität führt. Zuerst werden die QuantAM-Druckvorbereitungssoftware von Renishaw mit der Prozesssimulationssoftware von Simufact gekoppelt und der Datenaustausch ermöglicht, dafür wird das offene API (Programmierschnittstelle) von QuantAM verwendet. Der nächste Schritt ist, basierend auf der Schichtaufbauinformation automatisch eine Simulation aufzusetzen und im Gegenzug die Simulationsergebnisse in der Druckvorbereitungssoftware QuantAM von Renishaw darzustellen.
Copyright© 2023 simufact engineering gmbh, part of Hexagon’s Manufacturing Intelligence division.