Simulationssoftware für Fertigungsprozesse

Der globale Wettbewerb, innovative Produkte, höchste Qualität und das zu wettbewerbsfähigen Preisen – das sind die Herausforderungen, denen die Fertigungsindustrie heute gegenübersteht.

Ein gezielter Einblick in die einzelnen Entwicklungs- und Fertigungsprozesse ist hier hilfreich um sicherzustellen, dass neue innovative Ideen ihren Weg in die Fertigung finden – ohne Fehlentwicklungen zu riskieren. Heute setzen Unternehmen aus der Fertigungsindustrie weltweit auf die Simulation von einzelnen Fertigungsschritten oder ganzer Prozessketten. Auf der Basis von CAD-Daten verlagert die Prozesssimulation die Auslegung und Optimierung von Fertigungsverfahren in die virtuelle Welt des Computers.

So stellen Sie sicher, auf neue Anforderungen flexibel reagieren zu können, Ihre Fertigungsprozesse sicher im Griff zu haben und die Kosten der Auslegung und der Produktion auf ein Minimum reduzieren zu können.

Simufact unterstützt weltweit Kunden in der Produktionstechnik durch die Methode der Prozesssimulation bei der Optimierung und Auslegung von Fertigungsprozessen.

Basierend auf marktführenden Standardtechnologien entwickeln und vertreiben wir mit unseren Softwareprodukten Simufact Forming für die Umformsimulation, Simufact Welding für die Schweißsimulation und Simufact Additive für die Simulation von additiven Fertigungsverfahren leicht implementierbare und anwenderfreundliche Simulationslösungen.

Prospekt "Produktlinien"

Unser Lösungsansatz

Virtuelle Erprobung für schnellere Prozessauslegung

Was wäre, wenn …

  • … Sie bereits nach der ersten Erprobung eines Bauteils grünes Licht für die Fertigung geben könnten?
  • … Sie sicherstellen könnten, dass Ihre Fertigung immer die kostengünstigste Variante des Herstellprozesses einsetzt?
  • … Sie garantieren könnten, dass das Fachwissen ihrer erfahrenen Mitarbeiter auch nach deren Ausscheiden im Unternehmen verbleibt?
  • … Sie die Entwicklungszeiten für die Produktion neuer Bauteile von mehreren Wochen auf nur eine Woche reduzieren könnten?

Mit unserer Simulationssoftware ermöglichen wir Ihnen, die betriebliche Erprobung aus der realen Fertigung heraus in die Virtualität des Computers zu verlagern.

Je komplexer ein Herstellungsprozess ist, desto höher ist auch das Potenzial für Kosteneinsparungen durch die virtuelle Erprobung. Folgen Sie dem traditionellen Ansatz – einer Mischung aus Erfahrung und „Trial & Error“ – kann es im Laufe der Prozessauslegung zu mehreren Werkzeugänderungen kommen – ehe Sie ein zufriedenstellendes Ergebnis erzielen. Können Sie jedoch die Auslegung und Optimierung des Fertigungsprozesses zeitlich verkürzen und die Serienreife der Fertigung hinsichtlich Qualität, Kosten und Effizienz schneller erreichen, sind Sie letztlich schneller lieferfähig – ein klarer Wettbewerbsvorteil.

Hier die Antwort:

Kunden aus der Massivumformung, die auf Prozesssimulation setzen, bestätigen, dass sie die Anzahl der physischen Erprobungen direkt nach dem Einsatz von Simufact Softwarelösungen in den Entwicklungsprozess um 50 Prozent reduzieren konnten. Darüber hinaus bestätigen sie, dass sie die Entwicklungszeiten für Neuteile von drei Wochen auf eine Woche reduzieren konnten – ein enormes Einsparpotenzial für Zeit und damit auch Kosten, das sich mit wachsender Erfahrung der Anwender noch weiter steigern lässt. Ohne Prozesssimulation lassen sich Fragen zu Fertigungsfehlern, Werkzeugkräften oder der Werkzeugstandmenge erst nach der ersten (zweiten oder dritten…) realen Erprobung beantworten. Dank der virtuellen Erprobung können Sie kritische Faktoren früher identifizieren und vermeiden.

Unsere Produktlinien

Umfassende Prozessabdeckung – modularer Ansatz

Mit unseren Produktlinien Simufact Forming, Simufact Welding und Simufact Additive können Sie eine große Bandbreite an umformenden, fügenden Prozessen und Spezialverfahren simulieren: Schmieden, Kaltmassivumformung, Walzprozesse, Ringwalzverfahren, Blechumformung, mechanisches Fügen, Wärmebehandlung, die gängigsten Schweißverfahren und additive Fertigungsverfahren.

Als moderne Simulationswerkzeuge sind unsere Produkte dafür konzipiert, in der Konstruktionsabteilung, der Methodenplanung oder der Verfahrensentwicklung eingesetzt zu werden. Simufact in den Händen eines Fertigungspraktikers oder eines Entwicklungsingenieurs führt zu einem besseren Prozessverständnis. Optimierte Prozesse - bei erhöhter Produktqualität - und das innerhalb kürzerer Zeit, das ist die Lösung so mancher Probleme unserer Kunden im internationalen Wettbewerb.

Die Produktlinien verkörpern mit ihrem modularen Ansatz unsere Produktphilosophie:
Wir wollen dem Anwender genau die spezifische Funktionalität zur Verfügung stellen, die er für die Simulation „seiner“ Herstellprozesse benötigt. Damit setzen wir uns bewusst von Wettbewerbsprodukten ab, die als „General-Purpose-Werkzeug“ zwar alle Bereiche abdecken wollen, aber keine prozessspezifischen Funktionen anbieten.

Die modulare Bauart unserer Produkte hilft Ihnen dabei, die für Ihre Bedürfnisse relevanten Produktfunktionen auszuwählen. Dieser Ansatz ist kostengünstig und passt sich flexibel an sich verändernde Anforderungen an.

Während die Anwendungsmodule die prozessspezifischen Funktionen beinhalten, bieten Ihnen die in den Produktlinien enthaltenen zusätzlichen Module weitere Funktionen, die Sie entweder für den täglichen Einsatz der Software benötigen oder die Ihnen zusätzliche Vorteile erschließen.

Simufact Forming

Umformen simulieren mit Simufact Forming

Umformen simulieren mit Simufact Forming

Simufact Forming ist ein etabliertes Softwareprodukt für die Simulation von umformenden Fertigungsprozessen. Die Software deckt alle wesentlichen Bereiche der Umformtechnik ab: Gesenkschmieden, Kaltumformung, Blechumformung, sämtliche Walzverfahren, Freiformschmieden und das mechanische Fügen, um nur die wichtigsten Verfahren zu nennen. Simufact Forming unterstützt bei der Gefügesimulation, der Berechnung der Werkzeugbelastung, des Stoffflusses und bei der Vorhersage von Materialeigenschaften im Zuge der konventionellen und induktiven Wärmebehandlung. Darüber hinaus werden auch thermo-mechanische Fügeverfahren des Pressschweißens unterstützt. Durch offene Schnittstellen ist sowohl ein Ergebnisaustausch zwischen allen Simufact-Produkten als auch eine umfassende Abbildung von Prozessketten gewährleistet.

Simufact Welding

Schweißen simulieren mit Simufact Welding

Schweißen simulieren mit Simufact Welding

Simufact Welding dient der Modellierung und Berechnung eines breiten Spektrums von thermischen Fügeprozessen mit Hilfe der Schweißstruktursimulation unter Berücksichtigung des Einspannens. Es werden Verfahren wie Lichtbogen- und Strahlschweißen und das Widerstandspunktschweißen abgebildet. Ergänzend wird auch das Hartlöten unterstützt. Ein zweites, neues Anwendungsfeld ist die Simulation des Auftragsschweißen und die Abbildung des generativen Fertigungsverfahren „Direct Energy Deposition“ (DED).

Zusätzlich können in Simufact Welding die Wärmebehandlung, verschiedene Varianten für das Abkühlen und Ausspannen und auch die mechanische Belastung geschweißter Strukturen modelliert werden. Simufact Welding verwendet einen skalierbaren Berechnungsansatz mit dem bedarfsgerecht die Berechnungsgeschwindigkeit und -genauigkeit gesteuert werden können. Durch offene Schnittstellen ist sowohl ein Ergebnisaustausch zwischen allen Simufact-Produkten als auch eine umfassende Abbildung von Prozessketten gewährleistet.

Simufact Additive

Simulieren von additiven Fertigungsverfahren

Schweißen simulieren mit Simufact Welding

Simufact Additive ist eine skalierbare Softwarelösung für die Simulation metallbasierter additiver Fertigungsverfahren. Simufact Additive konzentriert sich auf Pulverbettschmelzprozesse (Selektives Laserschmelzen (SLM), Direktes Metall-Lasersintern (DMLS), LaserCUSING® und weitere). Mit dem makroskopischen Ansatz erhalten Anwender binnen Minuten Simulationsergebnisse, die die Tendenz von Spannungen und Verzügen vorhersagen. Ferner können thermische oder thermo-mechanische Berechnungen durchgeführt werden, um präzise Ergebnisse mit der Berücksichtigung der Temperaturverteilung während des Prozesses zu erhalten.

Die Verzüge, die während der Druck- und Herstellungsverfahren im Bauteil entstehen, stellen für Unternehmen eine beachtliche Behinderung dar, um die Vorteile additiver Fertigungsverfahren auszuschöpfen. Simufact Additive ist eine Lösung, die ausgelegt ist, Verzüge, Eigenspannungen sowie die Temperaturverteilung während der gesamten Druck-, Wärmebehandlung-, Abschneide- und HIP-Prozesse vorherzusagen und zu kompensieren, bevor das Bauteil vom 3D-Metall-Drucker real gefertigt wird.

Prozessketten simulieren

Einzelne Fertigungsschritte zu ganzen Prozessketten verbinden

Grafik Prozesskette Simufact Forming - Simufact Welding
Prozesskette Ergebnissübergabe - Simufact Forming, Simufact Welding

Die Funktionalitäten der Anwendungsmodule erlauben die Simulation einzelner Produktionsschritte. Sie können die Module aber auch Applikations- und Produkt-übergreifend kombinieren, um so die Abfolge verschiedener Fertigungsschritte zu ganzen Prozessketten zu verbinden und diese durchgängig zu simulieren.

Ein klassisches Beispiel ist die mehrstufige Blechbearbeitung: Bei der Simulation von komplexen Blechstrukturen und Folgeverbundprozessen werden Simulationsergebnisse zwischen einzelnen Umform- oder Walzprozessen weitergegeben und fließen in den Folgeprozess ein. So lassen sich z. B. auch Umform- und Schweißprozesse verbinden, Umform- und mechanische Fügeprozesse oder Umform- und Wärmebehandlungsprozesse.

Ihre Anfrage

Klaus Hübner

Ihr Ansprech­partner

Klaus Hübner
Senior Account Manager
Telefon: +49 174 975 10 92
Cookies
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Sie können die Cookieauswahl anpassen oder allen Cookies direkt zustimmen.
Details / Cookieauswahl