Unsere modular aufgebaute Produktlinie Simufact Forming bietet Ihnen für jeden Umformprozess die passende Funktionalität.
Simufact Forming ist ein Simulationswerkzeug für den Praktiker in der Umformtechnik. Unser Anspruch ist es, die Software konsequent an den praktischen Bedürfnissen der Anwender auszurichten – unsere Kunden bestätigen uns, dass wir hier bereits viel erreicht haben.
Häufig wird für die Bedienung von Simulationsumgebungen Expertenwissen benötigt, um komplexe Modelle aufzubauen und programmieren zu können. Bei Simufact Forming ist dies nicht der Fall. Der Anwender muss sich weder mit der grauen Physik des Umformprozesses noch mit simulationsspezifischen Details auseinandersetzen. Simufact Forming ist praxisnah und schnell und einfach zu erlernen. Der Umformpraktiker kann sich so, statt auf die Software, auf die Details seiner Umformprozesse konzentrieren.
Die Standard-Bedienoberfläche von Simufact Forming ermöglicht eine einfache Bedienung der Software. So wird Simufact Forming zum Auslegungswerkzeug des Werkzeug- und Prozessentwicklers, das die tägliche Arbeit des Anwenders unterstützt und vereinfacht. Mit wenigen Mausklicks können alle Standardprozesse der Umformtechnik aufgebaut und ausgewertet werden.
Simufact Forming zeichnet sich durch einfache Bedienung und kurze Einarbeitungszeiten aus. Wesentliche Merkmale der praxisorientierten und benutzerfreundlichen Benutzeroberfläche sind:
MAGMA Gießereitechnologie GmbH und Simufact Engineering GmbH treiben die integrierte Simulation der gesamten Prozesskette voran. Die neue Schnittstelle zwischen Gießprozess und Umformsimulation ermöglicht die Übertragung simulierter lokaler Eigenschaften des Gussteils auf die anschließende Simulation des Umformprozesses.
Dieses englisch-sprachige White Paper richtet sich speziell an Unternehmen, die sowohl das Gießen als auch das Umformen (Freiformschmieden) durchführen.
Simufact Forming hat ein neu entwickeltes Konzept für die Benutzeroberfläche: mit interaktiven kontextbezogenen Dialogmenüs kann der Anwender direkt auf alle relevanten Einstellungen zugreifen und erhält ein völlig neues Bedienerlebnis. Die Nutzer profitieren von der einfachen, komfortablen Modellerstellung mit Maus oder Touchpad und schließlich einer höheren Produktivität bei der Ergebnisauswertung.
Simufact Forming berücksichtigt alle Bereiche der Umformtechnik und stellt so ein realitätsnahes Abbild der Prozesse sicher. Die hohe Ergebnisgenauigkeit erreichen wir durch praxisgerecht zusammengestellte Randbedingungen und Automatismen. Berücksichtigt werden u. a.:
„Das Thema Simulation gewinnt in der Umformindustrie beständig an Bedeutung, da es die Unternehmen unserer Branche in wichtigen Belangen wie Energieeffizienz, Materialeinsparung und leichteren Komponenten einen entscheidenden Schritt voranbringen kann.”
Dr. Theodor L. Tutmann, Geschäftsführer Industrieverband Massivumformung (IMU)
Das Simulationsmodell kann bei Bedarf hinsichtlich der Komplexität und Abbildungsgenauigkeit erhöht werden: So können einzelne vordefinierte Modellparameter durch z. B. Messdaten ersetzt werden.
Eine Vielzahl weiterer Funktionen ermöglicht es dem erfahrenen Anwender, alle denkbaren, noch so komplexen Prozesse zu modellieren. Für Experten stehen Benutzerschnittstellen bereit, die eine Anpassung der Berechnungsalgorithmen beispielsweise für Forschungszwecke ermöglichen.
Ausgereifte Solvertechnologien mit höchster Abbildungstreue der relevanten physikalischen Effekte tragen wesentlich zu der hohen Qualität der Simulationsergebnisse von Simufact Forming bei.
Für die eigentliche Simulation stellt Simufact Forming zwei sich ergänzende numerische Berechnungsmethoden bereit:
Beide Solver werden seit vielen Jahrzehnten von MSC kontinuierlich weiterentwickelt und ermöglichen es, die komplexe, nichtlineare Physik eines Umformvorganges mit höchster Präzision abzubilden. Die Solvertechnologien stehen für höchste Ergebnisgenauigkeit durch thermisch-mechanische elasto-plastische Elementformulierung.
Neben der Ergebnisqualität der Simulation ist in der Praxis auch die Berechnungsdauer ein besonders relevantes Qualitätsmerkmal. Erst kurze Berechnungszeiten machen den Einsatz von Simulationssoftware auch alltagstauglich. Simufact bietet hier über das Zusatzmodul Performance eine leistungsfähige Parallelisierung der Simulation an: über den Einsatz der besonders effektiven Methoden Domain Decomposition Method (DDM) für den FE-Solver und Shared Memory Parallelization (SMP) für den FE-Solver und FV-Solver wird die Berechnungsdauer effektiv verkürzt.
Fügeprozess Halbhohlstanznieten simuliert
Ringwalzprozess simuliert
Simufact Forming ermöglicht sowohl zweidimensionale (axialsymmetrisch und planar) als auch dreidimensionale Simulationen in der gleichen Benutzeroberfläche. Bei dreidimensionalen Simulationen können auch ggf. im Realprozess vorhandene Symmetrien (auch zyklische Symmetrien!) ausgenutzt werden, um die Modellgröße (Berechnungsaufwand) effektiv zu reduzieren. Dabei sind beliebige Übergänge zweidimensional zu dreidimensional, mit und ohne Symmetrien möglich.
Beliebige Temperaturen von Raumtemperatur bis (kurz) vor dem Schmelzpunkt können abgebildet werden. Bei der Simulation werden immer, also auch bei Kaltumformprozessen im Prozess freiwerdende Dissipations- und Reibungswärmen und der Wärmeaustausch mit der Umgebung und Werkzeugen berücksichtigt.
Alle in der Umformtechnik gebräuchlichen (metallischen) Werkstoffe können abgebildet werden. In der mitgelieferten Werkstoffdatenbank im Simufact Forming Hub sind bereits enthalten:
Darüber hinaus werden auch typische Werkzeugstähle für die Charakterisierung von elastischen Werkzeugen bereitgestellt.
Das Rekristallisationsverhalten von Stahl- und Nickelbasislegierungen kann mit Hilfe des Moduls Microstructure Matilda untersucht werden.
Alle in der Umformtechnik gebräuchlichen Umformmaschinen können benutzerfreundlich abgebildet werden. Sonderkinematiken können vom Anwender in tabellarischer Form beschrieben werden. Rotierende Werkzeuge werden durch das Modul Walzen abgebildet. Geregelte Aggregate, wie sie z. B. beim Ringwalzen und Freiformschmieden verwendet werden, bildet Simufact Forming durch die entsprechenden Applikationsmodule ab.
Die Funktionalitäten der Anwendungsmodule erlauben die Simulation einzelner Produktionsschritte. Sie können die Module aber auch applikations- und produktübergreifend kombinieren, um so die Abfolge verschiedener Fertigungsschritte zu ganzen Prozessketten zu verbinden und diese durchgängig zu simulieren:
Simufact Forming ist modular aufgebaut. Das modulare Konzept der Simufact-Produkte hilft Ihnen dabei, die für Ihre Bedürfnisse relevanten Produktfunktionen auszuwählen. Dieser Ansatz ist für Sie kostengünstig und gibt Ihnen die Flexibilität, sich an verändernde Anforderungen anzupassen.
Mit seinen Anwendungsmodulen stellt die Softwarelinie die prozessspezifischen Funktionen für alle wesentlichen Anwendungsfelder der Umformsimulation bereit. Die Funktionalitäten der Anwendungsmodule erlauben die Simulation einzelner Produktionsschritte und können auch kombiniert werden, um ganze Prozessketten zu simulieren.
Zusatzmodule bieten Ihnen eine Vielzahl an weiteren wertvollen Funktionen für den täglichen Einsatz der Software.
Eine große Zahl an Anwendern, darunter auch führende Maschinenhersteller, vertrauen auf die Simulationstechnologie von Simufact. Zu den Anwendern von Simufact Forming zählen unter anderem:
Copyright© 2023 simufact engineering gmbh, part of Hexagon’s Manufacturing Intelligence division.